Endlose Dialoge und vorhersehbares Ende

Endlose Dialoge und vorhersehbares Ende
Kritik zum Tatort Ludwigshafen „Der böse König“
ARD/SWR Tatort “Der böse König”: Lena Odenthal (Ulrike Folkerts, links) und Johanna Stern (Lisa Bitter) verfolgen einen Tatverdächtigen. (Foto: SWR/Benoit Linder)
Demonstrativ zeigt Anton Maler (Christopher Schärf), der Kommissarin (Ulrike Folkerts), wie innig er sich um seine kranke Freundin Caro (Lana Cooper) kümmert. (Foto: SWR/Benoit Linder)

Man ist als Zuschauer schon froh, wenn der aktuelle Tatortfall nicht politisch angehaucht ist. Aber drei Mal in Folge einen Psychopaten als Täter ist auch nicht unbedingt so spannend. Nach “Die Amme“ aus Wien und „Der Herr des Waldes“ aus Saarbrücken mussten sich die Ludwigshafener Ermittlerinnen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) nun mit einem „König“ rumschlagen, einem armseligen Versagertyp, der nichts auf die Reihe bekam, sich aber dennoch bei jeder Gelegenheit als Held und guter Mensch inszenierte. Eine Persönlichkeitsstörung, keine Frage – vermutlich eine histrionische sollte es wohl sein. Anton Maler (Christopher Schärf), eine Art Johnny Depp für Arme, der lieber Antoine genannt werden wollte, brauchte den Applaus seiner Umwelt wie die Luft zum Atmen. Begriff einer seine Einzigartigkeit nicht, war es schnell vorbei mit seiner charmanten, freundlichen Art, dann griff er zum Baseballschläger. Ganz nebenbei versuchte er noch seine Ex-Freundin Caro Meinert (Lana Cooper) zu vergiften, weil die sich von ihm getrennt hatte, und stellte schließlich Johanna Stern nach. 70 Minuten bestand „Der böse König“ einzig aus Dialog. Keine Spannung, keine überraschenden Wendungen, nur Dauergequassel ohne Punkt und ohne Komma. Erst die letzten 20 Minuten, als Anton Antoine Maler bei Johanna Stern zuhause auftauchte und am Ende gar ins Haus eindrang und Sterns Tochter bedrohte, kam etwas Spannung auf, die aber rasch wieder abebbte. Denn der erwartete Showdown blieb aus: Lena Odenthal überwältigte Maler und vorbei war es.

Die Ursachen für Malers Persönlichkeitsstörung wurden nicht thematisiert. Johanna Sterns psychologische Kenntnisse standen im Vordergrund, konzentrierten sich aber mal auf den einen mal auf den anderen Verdächtigen. So konnte keine Spannung aufkommen. Zu schnell war jedem Zuschauer klar, was da gespielt wurde. Eine der Kommissarinnen in Gefahr zu bringen, war wieder einmal die einzige Möglichkeit für Drehbuchautor und Regisseur Martin Eigler, der Geschichte doch noch ein wenig Leben einzuhauchen. Die Darstellung der gestörten Persönlichkeit und deren Hang zur hemmungslosen Brutalität waren sicher interessant, für einen Krimi hätte es aber gerne etwas geheimnisvoller, überraschender und temporeicher sein dürfen! /sis

Was will Anton Maler (Christopher Schärf) mit dem Baseballschläger am Abend vor Johanna Sterns Zuhause? Johanna (Lisa Bitter) versucht die Situation einzuschätzen … (Foto: SWR/Benoit Linder)

Anders als im neuen Tatort aus Ludwigshafen konzentrierte sich Regisseur Tom Bohn beim letzten Fall “Hetzjagd” auf die Stärken des Films: Zeigen statt reden!

ARD/SWR Tatort “Hetzjagd”: Marias schlimmste Befürchtungen bewahrheiten sich, als sie am Rheinufer die Leiche ihres Freundes Tilmann sieht, dessen Tod von Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) untersucht wird. (Foto: SWR/Jacqueline Krause-Burberg)

 

 

Eine Geschichte voller Zufälle und Missverständnisse

Eine Geschichte voller Zufälle und Missverständnisse
Kritik zum Tatort Ludwigshafen „Hetzjagd“
ARD/SWR Tatort “Hetzjagd”: Marias schlimmste Befürchtungen bewahrheiten sich, als sie am Rheinufer die Leiche ihres Freundes Tilmann sieht, dessen Tod von Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) untersucht wird. (Foto: SWR/Jacqueline Krause-Burberg)

Etwas ratlos lässt der Tatort „Hetzjagd“ aus Ludwigshafen die Zuschauer zurück. War er gut? Nicht wirklich. War er schlecht? Auch nicht wirklich. Irgendwas zwischendrin. Tatsächlich hatte die Story einiges zu bieten. Insbesondere, dass Regisseur Tom Bohn sich auf die Stärke des Mediums Film besann und die Geschichte mehr in Bildern als in Dialogen erzählen ließ, wusste zu begeistern. Der Drehbuchautor, auch Tom Bohn, aber erlaubte sich einige Ungereimtheiten, die wiederum den gesamten Tatort konstruiert und wenig durchdacht erscheinen ließen.

Thomas Leonhard (Oliver Stritzel) hat damit gerechnet, dass die Kommissarinnen Odenthal (Ulrike Folkerts) und Stern (Lisa Bitter) sich über ein Eingreifen des Verfassungsschutzes nicht freuen. Aber wenn wirklich rechtsextreme Gruppen in den Fall verwickelt sind, geht kein Weg an ihm vorbei. (SWR/Jacqueline Krause-Burberg)

So ist absolut nicht nachvollziehbar, warum Mordopfer Nummer 1, der Konzertveranstalter Tillmann Meinecke, so dringend Polizeischutz wünschte, um dann ganz allein am frühen Morgen am einsamen Rheinufer entlang zu joggen. Auch wie die Freundin des Mordopfers, Maria Karich (Anna Herrmann), und die Freundin des vermeintlichen Täters, Hedwig Joerges (Anne-Marie Lux), ausgerechnet am selben Imbissstand im benachbarten Mannheim aufeinandertreffen konnten, war mehr dem Zufall als einem intelligenten Konstrukt geschuldet. Wenig glaubwürdig war auch Marias respektloses Beschimpfen und Geduze der Kommissarinnen, das eher zu der angeblich rechtsradikalen Hedwig gepasst hätte, die aber wiederum sehr moderat und wenig aufbrausend daherkam. Dennoch gefielen kleine Gesten ganz besonders, wie etwa Edith Kellers (Annalena Schmidt) tiefe Betroffenheit über den Tod der Polizistin, die ganz ohne Worte auskam.

Die Geschichte selbst war wieder einmal und völlig unnötig im rechten Milieu angesiedelt. Tatsächlich soll Tilmann Meinecke von dem völlig verblendeten Ludger Reents (Daniel Noel Fleischmann) an diesem Morgen ermordet werden. Er unterstreicht seine Entschlossenheit gegenüber seiner Freundin Hedwig mit lautem Nazigebrüll. Doch Ludger kommt zu spät. Meinecke, der vorzugsweise Rockkonzerte „gegen Rechts“ veranstaltet, liegt schon tot am Rheinufer. Dass das den Verfassungsschutz in Person von Thomas Leonhardt (Oliver Stritzel) stilecht in Lederjacke auf den Plan ruft, war genauso klar wie unnötig. Leonhardt behinderte die Ermittlungen von Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) wenig bis gar nicht, trug aber auch nicht zur Aufklärung des Falles bei. Verfassungsschutz musste eben sein, weil der vermeintliche Mörder aus der rechten Szene kam, auch wenn er sonst in dieser Geschichte überhaupt keinen Sinn hatte.

Ebenfalls entbehrlich und in keiner Weise nachvollziehbar, geschweige denn die Motivation glaubhaft erklärt, war der Mord an der Polizistin. Ludger wird zusammen mit seiner Freundin Hedwig von einer Polizeikontrolle angehalten, er steigt aus, zieht die Waffe und ballert völlig unmotiviert drauf los. Natürlich wird er sofort geschnappt, während Hedwig auf der Suche nach einem Schlafplatz ausgerechnet auf die Freundin von Meinecke trifft und mit ihr zusammen die Nacht in einem Hotel verbringt. Als beide endlich verstehen, auf wen sie sich da jeweils eingelassen haben, kommt es zum Showdown, der wieder wenig nachvollziehbar war: Eben verstehen sich die Mädchen noch gut, da greift sich Maria ein Messer und Stich Hedwig nieder. Dabei hatte Hedwig weder etwas mit dem Mord an Marias Freund noch an der Polizistin zu tun. Eine Geschichte voller Zufälle und Missverständnisse eben, aber doch nicht völlig uninteressant.  /sis

Der Zufall hat sie zusammengebracht, als sie nicht wussten wohin, nun teilen sich Maria (Anna Herrmann) und Hedwig (Anna-Maria Lux) ein Hotelzimmer. Sie verstehen sich, bis endlich klar wird, auf wen sie sich jeweils eingelassen haben. (Foto: SWR/Patricia Neligan)

Der letzte Tatort aus Ludwigshafen “Unter Wölfen” führte die Zuschauer in den Wilden Westen.

ARD/SWR Tatort “Unter Wölfen”: Lena (Ulrike Folkerts, links) und Johanna (Lisa Bitter) müssen den Mord an einem Clubbetreiber aufklären. (SWR/Jacqueline Krause-Burberg)

 

Entschieden zu viel des Guten

Entschieden zu viel des Guten
Kritik zum Tatort Ludwigshafen „Unter Wölfen“
ARD/SWR Tatort “Unter Wölfen”: Lena (Ulrike Folkerts) und Johanna (Lisa Bitter) haben ein Video sichergestellt, das erklärt, woher die guten Beziehungen ihres Hauptverdächtigen kommen. (Foto: SWR/Jacqueline Krause-Burberg)
Gerhard Arentzen (Thure Riefenstein, rechts) und seine muskelbepackte Einsatztruppe. (Foto: SWR/Jacqueline Krause-Burberg)

Einen blutrünstigen Tatort präsentierte Drehbuchautor und Regisseur Thomas Bohn seinen Zuschauern ausgerechnet am zweiten Weihnachtsfeiertag. Der vermeintliche Krimi entpuppte sich als knallharter Western mit einer schießwütigen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), die sich den Weg zum Zentrum des Bösen, das passender Weise in einem luxuriös ausgebauten Eisenbahnwagon residierte, im wahrsten Wortsinn frei schoss. Zum finalen Showdown aber stand sie dennoch einem übermächtigen Gegner gegenüber.

Und übermächtig scheinen auch private Sicherheitsfirmen zu werden, die immer mehr Aufgaben für den Staat übernehmen und sich dabei zu einer weiteren Machtebene entwickeln, die über Recht und Gesetz steht. So jedenfalls sieht es Gerhard Arentzen (Thure Riefenstein), arroganter und überheblicher Chef einer privaten Sicherheitsfirma in Ludwigshafen. Er hält sich für allmächtig und wer das nicht akzeptieren will, sieht sich den Fausthieben und Fußtritten seiner muskelbepackten Einsatztruppe ausgesetzt. Wer auch nach dieser Spezialbehandlung nicht klein beigibt, wird eben ganz aus dem Weg geräumt. So ergeht es auch dem Clubbetreiber Timur Kerala, der sich anschickte, Arentzen seine bevorzugte Position in der Stadt und im Land abzujagen. Lena Odenthal und Johanna Stern (Lisa Bitter) müssen schnell erkennen, dass Arentzen unter dem besonderen Schutz des Innenministers steht, der zusammen mit Oberstaatsanwalt Marquardt (Max Tidof) die Ermittlungen torpediert. Während Johanna Stern sich den Anweisungen von oben lieber fügen will, gerät Lena Odenthal regelrecht in Rage und macht sich auf einen ganz privaten Rachefeldzug, nachdem Arentzen ihre Wohnung zerlegt, Kater Mikesch getötet und die Tochter des Mordopfers, die unter Lenas Schutz stand, entführt hat. Zum Showdown steht Lena Arentzen und zwei seiner Bodyguards gegenüber. Nur gut, dass Johanna Stern und der Kollege von der Drogenfahndung gerade noch rechtzeitig dazukommen. Alle drei müssen von der Schusswaffe Gebrauch machen, um den unbesiegbaren Gegner schließlich doch niederzustrecken.

Abgesehen vom Ausflug in den Wilden Westen wartete dieser Tatort mit einer ganzen Reihe von Klischees auf: Üble Verquickungen von Politik und Sicherheitsbranche, menschliche Kolosse als Mitarbeiter mit typisch aggressivem Aussehen, keine Scheu vor dem Einsatz von Schusswaffen. Demgegenüber steht die kaputtgesparte Polizei, die durch den Draht in höchste politische Kreise auch noch machtlos zu sein scheint. Dazu ignorante Politiker, die nur ihre eigenen Interessen vertreten und karrieregeile Staatsdiener, die für den Sprung nach oben keine Schweinereien scheuen. Das war entschieden zu viel des Guten! /sis

Arentzen (Thure Riefenstein) hat Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) in den Ludwigshafener Hafen bestellt, um sie davon zu überzeugen, dass nicht er, sondern Gangs wie die des getöteten Kerala die Kriminellen sind. Dabei will er nur von sich und seinen kriminellen Verstrickungen ablenken. (Foto: SWR/Patricia Neligan)
error: Content is protected !!