Von Meuffels im Liebeskummerwahn

Von Meuffels im Liebeskummerwahn

Kritik zu Polizeiruf 110: “Tatorte”

Polizeiruf 110 “Tatorte”: Kriminalhauptkommissar Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) (Foto: BR/Christian Schulz)

 

Zum letzten Mal war Matthias Brandt in der Rolle des Kriminalhauptkommissars Hanns von Meuffels im Polizeiruf 110 mit dem Titel „Tatorte“ zu sehen. Aber zum ersten Mal in seinen insgesamt 15 Fällen stand sich der sonst so engagierte Ermittler permanent selbst im Weg. Er war erfüllt von Liebeskummer und hatte nur seine verlorene Liebschaft Constanze Hermann (Barbara Auer) im Sinn, die mitsamt seinem Dampfbügeleisen aus der gemeinsamen Wohnung an die Polizeischule nach Nürnberg entschwunden war. Der Fall wurde zur absoluten Nebensache – in jeder Hinsicht. Schon früh hatte von Meuffels Assistentin Nadja (Maryam Zaree) einen Verdächtigen ausgemacht: Jochen Fahrenholz (Stephan Zinner) soll seine Ex-Frau vor den Augen seiner Tochter Jasmina (Aurelia  Schikarski) erschossen haben. Das zumindest behauptete die Kleine steif und fest. Punkt. Fertig. Fall gelöst! Ab nach Nürnberg und die Geliebte zurückgeholt. Als das nicht klappte, kaufte sich von Meuffels ein neues Dampfbügeleisen, während die Assistentin auf ein altes Gutachten der getöteten Frau stieß, die sich als Psychiaterin mit massiven psychischen Problemen entpuppte, die Männer und ganz besonders ihren ehemaligen, über alles hasste. Und so bescheinigte sie einem kleinkriminellen Vater absolute Erziehungsunfähigkeit. Sein Kind kam daraufhin zu Pflegeeltern und dort zu Tode. Das war der Grund für seine Rache und den Mord an Jasminas Mutter. Wieso das Mädchen den eigenen Vater beschuldigte, wieso der Mörder wusste, dass die Mutter an diesem Morgen auf dem Gelände eines Autokinos mit ihrem Exmann verabredetet war, blieb im Dunkeln, genauso wie vieles andere auch an diesem Fall. Die Frage „War er es wirklich?“ stand von Anfang bis Ende im Raum – fast den gesamten Film über mit Blick auf Jasminas Vater. Erst als die Assistentin kurz vor Schluss besagtes Gutachten und damit einen neuen Verdächtigen quasi aus dem Hut zauberte, rückte der in den Fokus der dann recht kurzen Ermittlungen: Assistentin Nadja klopfte an seine Tür – während von Meuffels wieder seinem Liebeskummer frönte. Der Verdächtige öffnete und schoss unvermittelt. Nadja bracht tödlich getroffen zusammen. Wieder: Punkt. Fertig. Fall gelöst? Fast: Von Meuffels nämlich, der zugesehen hatte, wie seine junge unerfahrene Kollegin in die Falle tappte, hat endlich genug. Er quittiert den Dienst. Das wiederum bringt ihm seine geliebte Constanze zurück oder auch nicht. Denn auch das bleibt unklar. Immerhin findet das Dampfbügeleisen seinen Weg zurück – dorthin, wo es hingehört.

Dieser Fall war gewiss kein Ruhmesblatt für den scheidenden Kommissar Hanns von Meuffels und auch der Zuschauer tat sich schwer mit der wirren Geschichte, die aus der Feder des sehr erfahrenen Drehbuchautors Christian Petzold stammt, der auch Regie führte. Nur ist ein Verdächtiger, der erst kurz vor Schluss aus dem Nichts auftaucht, eigentlich ein kapitaler Anfängerfehler und absolut verpönt in jedem Krimi, egal ob Film oder Buch! Der Zuschauer fühlt sich verschaukelt! Aber hier ging es nicht um einem Krimi, sondern in erster Linie um von Meuffels Liebeskummer – von der ersten bis letzten Minute. Der Kriminalfall war nur Bei- und Füllwerk als Begründung für den Ausstieg aus dem Polizeidienst. In solch desolater Verfassung jedenfalls wird man den Kommissar von Meuffels gewiss nicht vermissen. Sehr wohl vermissen wird man aber den grandiosen Schauspieler Matthias Brandt beim Polizeiruf 110. War er doch einer der besten Ermittler in der Serie und beim Publikum längst so beliebt und hoch geschätzt wie einst sein berühmter Vater, unser ehemaliger Bundeskanzler Willy Brandt. /sis

Polizeiruf 110 – Spannender Politthriller

Polizeiruf 110 – Spannender Politthriller

Hauptkommissar Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) und Peter Röhl (Joachim Król) vom Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz. (Foto: BR/X Filme Creative Pool Entertainment GmbH/Hagen Keller)

Sonntagabend, Viertel nach acht, Krimizeit. Nach dem eher experimentellen Tatort aus Luzern und einer Woche Unterbrechung stand diesmal ein Polizeiruf 110 auf dem Programm, aus München mit Kommissar Hanns von Meuffels (Matthias Brandt). Die Vorankündigung im SWR las sich schon fast entschuldigend: „Schon wieder Nazis“ hieß es dort, allerdings verbunden mit dem Hinweis, dass sich anschauen trotzdem lohnen könnte. Und in der Tat, der Polizeiruf mit dem Titel „Das Gespenst der Freiheit“ war zwar wieder kein klassischer Krimi, wohl aber ein überaus spannender Politthriller. Im Kern ging es nämlich nicht um eine besonders gewalttätige Nazikameradschaft, sondern vielmehr um die Machenschaften des Verfassungsschutzes, der – hoffentlich nur in der Fantasie der Drehbuchautoren – junge Menschen aus der jeweils gefragten Szene mit erpresserischen Methoden als V-Mann gewinnt und sie dann, wenn sie keine weiteren Informationen mehr liefern können, ihrem tödlichen Schicksal als Verräter überlässt. Der Kampf Verfassungsschutz gegen Polizei ging selbstverständlich zu Null für den Verfassungsschutz aus. Wenn der ins Spiel kommt, haben anderen Behörden wohl auch in der Realität nicht mehr viel zu melden.

Kommissar von Meuffels hatte aber ohnehin nicht wirklich etwas zu ermitteln. Die Täter aus eben der brutalen Nazikameradschaft waren am Tatort verhaftet worden. Von Meuffels brauchte nur darauf zu warten, dass der Schwächste aus der Gruppe, der Halbiraner Farim Kuban (Jasper Engelhardt), zugibt, dass die Vier das Opfer muslimischer Herkunft totgeprügelt haben. Während von Meuffels es mit der Aussicht auf ein Zeugenschutzprogramm probiert, setzt der Verfassungsschützer Peter Röhl, dargestellt von einem herausragenden Joachim Król, Farim unter Druck. Er soll als V-Mann Fotos über die Mitglieder und Informationen über die Pläne der Gruppe besorgen. Röhl geht sogar so weit, den aggressiven Schlägern eine Schusswaffe samt Munition zu besorgen, die Farim am Ende zum Verhängnis wird, seine „Kameraden“ richten ihn hin.

Dass es sich bei dieser Geschichte um reine Fiktion und nicht etwa die raue Wirklichkeit handelte, machten die Bilder deutlich: Ein äußerst zurückhaltender Hanns von Meuffels rauchend im Präsidium, im Café, auf der Straße und mit ihm unzählige weitere Menschen, die fortgesetzt genüsslich an ihrem Glimmstängel zogen – mitten in München, also in Bayern! Niemals!

error: Content is protected !!