Unaufgeregt oder auch einfach langweilig

Unaufgeregt oder auch einfach langweilig
Kritik zum Tatort Stuttgart „Das ist unser Haus“
ARD/SWR Tatort “Das ist unser Haus”: Ulrike (Christiane Rösinger) bringt die Kommissare Bootz und Lannert (Richy Müller, re.) in den Gemeinschaftsraum des Hauses. (Foto: SWR/Benoit Linder)
Einfach wird das nicht für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller, li.) und Sebastian Bootz (Felix Klare), sie haben es bei ihren Befragungen gleich mit einem ganzen Kollektiv zu tun. (Foto: SWR/Benoit Linder)

Gelungene Milieustudie, bitterböse Satire, witzige Komödie: Der neue Tatort aus Stuttgart mit dem Titel „Das ist unser Haus“ war einmal mehr alles, nur kein spannender Krimi. Wem es Spaß macht als heimlicher Zuschauer bei lächerlichen Stuhlkreissitzungen völlig durchgeknallter Ökofreaks dabei zu sein, der kam vielleicht auf seine Kosten. Auch Satirefans dürften sich über diesen Tatort aus der Feder von Regisseur Dietrich Brüggemann und Co-Autor Daniel Bickermann gefreut haben. Für Freunde spannender Krimis aber blieb nur auf Inspector Barnaby zu hoffen, der etwas später auf dem Konkurrenzsender einem wirklich skurrilen Mord aufzuklären hatte.

Im Stuttgarter Tatort ging es eher gemächlich zu. Unaufgeregt, wie die Öffentlich-Rechtlichen ihre Krimis gerne haben wollen. Man könnte auch langweilig sagen. Sicher waren die Lebenseinstellungen der neun WG-Bewohner schon recht spleenig und damit komisch. Die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) jagten aber zwei Drittel der Filmzeit hinter der falschen Leiche her und lernten dabei die merkwürdigen Bewohner des Hauses mit der treffenden Bezeichnung „Oase Ostfildern“ einen nach dem anderen kennen – und der Zuschauer mit ihnen. Am Ende entpuppte sich der Mord als Unfall und der Täter floh mit dem Fahrrad vor Lannerts Porsche. Wie lustig! Allenfalls die Erkenntnis der einzig älteren Hausbewohnerin (Christiane Rösinger), die die wahren Motive für ihren Einzug in die WG erläuterte, gaben dem Schluss der Geschichte etwas Reales, Greifbares. Nicht die Suche nach der idealen Wohngemeinschaft waren der Grund, sondern die Angst vor dem Sterben in Einsamkeit. Genau das war der vermeintlich Ermordeten in unmittelbarer Nachbarschaft des „WG-Hauses“ nämlich passiert – sie war gestorben und vor über einem Jahr in der Baugrube des WG-Hauses verbuddelt worden, ohne dass sie auch nur von einem einzigen Menschen vermisst worden war.

Der neue Tatort aus Stuttgart hatte eigentlich alles, was man von einem Agatha Christi-Krimi erwarten würde: ein Mordfall in einem schrägen Haus, viele schrullige Verdächtige, die alle als Mörder in Betracht kommen und zwei sympathische Kommissare. Was aber Agatha Christis Morde ausmacht, fehlte dem Tatort völlig: durch überraschende Wendungen erzeugte Spannung. Lannert und Bootz bekamen von den WG-Bewohnern die immer gleichen esoterischen Plattheiten vorgebetet. Und das war auf Dauer eben doch nur langweilig. /sis

Noch mitten in der Einzugsphase sind die Bewohner plötzlich nicht nur miteinander, sondern mit den Ermittlungen konfrontiert. Was wird aus der Gemeinschaft von Viktoria, Birgit, Wendelin, Martina, Marco, Karsten, Ulrike, Kerstin und Udo (v.l.n.r. Lana Cooper, Désirée Klaeukens, Eike Jon Ahrens, Anna Brüggemann, Joseph Bundschuh, Michael Kranz, Christiane Rösinger, Nadine Dubois und Oliver Gehrs)? (Foto: SWR/Benoit Linder)

Ein Bauernopfer dreht durch

Ein Bauernopfer dreht durch
Kritik zum Tatort Stuttgart „Der Welten Lohn“
ARD/SWR Tatort “Der Welten Lohn”: Sebastian Bootz (Felix Klare) und Thorsten Lannert (Richy Müller) finden am Tatort das Pfefferspray, mit dem das Opfer versucht hat sich zu verteidigen. (Foto: SWR/Benoît Linder)
Ein Bombenattentat auf den Wagen des Vorstandsvorsitzenden hat stattgefunden. Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) vermuten, dass das mit ihrem Fall zu tun hat, Miriam Mätzler von der KTU (Diane Marie Müller) sammelt Indizien dafür. (Foto: SWR/Benoît Linder)

Die Kommissaren Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) stehen für solide Tatort-Unterhaltung. Solide, ja fast schon unaufgeregt, war der neue Tatort mit dem Titel „Der Welten Lohn“ auch diesmal, erfreulicherweise ganz ohne persönliche Verstrickungen des Ermittlerduos, wenn auch mit einem recht unbeherrschten Sebastian Bootz. Tatsächlich stellte der ekelhaft arrogante und maßlos selbstverliebte Joachim Bässler (Stephan Schad), Vorstandschef eines Stuttgarter Automobilzulieferers, die Geduld der Kommissare auf eine harte Probe. Und auch der sehr rasch aufgespürte Hauptverdächtige für einen Bombenanschlag auf Bässler, Oliver Manlik (Barnaby Metschurat), erwies sich als wenig kooperativ. Es dauerte einfach zu lange, bis Lannert und Bootz hinter den persönlichen Kleinkrieg von Bässler und Manlik kamen. Eigentlich suchten sie den eventuellen Mörder von Bässlers Personalchefin. Der Tod der Personalchefin aber trat im Verlauf der Geschichte völlig in den Hintergrund. Die Erzählung aus der Feder von Drehbuchautor Boris Dennulat konzentrierte sich mehr auf Manlik, der von Bässler für dessen dunkle Geschäfte missbraucht, gerade aus dem amerikanischen Gefängnis entlassen, Wiedergutmachung in Form von einer gewaltigen Geldsumme forderte. Der unantastbare Bässler aber setzte lieber einen Killer auf Manlik an, dessen übermäßige Aggressivität auch vor seiner Familie nicht Halt machte. Und so stolperten Lannert und Bootz den Ereignissen hinterher, hefteten sich an Manliks Fersen, verhinderten den Mord an ihm, konnten ihm aber weder die Ermordung der Personalchefin noch den Bombenanschlag auf Bässler nachweisen. Am Ende zwang Manlik Bässler zu einem Geständnis mit vorgehaltener Waffe, ehe er, überraschend und in der aufgeheizten Stimmung des Showdowns nicht nachvollziehbar, einfach aufgab.

Lannert und Bootz standen mit leeren Händen da. Der Mord an der Personalchefin entpuppte sich als Unfall, sie war von Manlik aufgeschreckt auf ihrer Joggingstrecke einfach abgestürzt. Manlik war allenfalls wegen der Bedrohung mit Waffengewalt ein strafrechtlich relevanter Vorwurf zu machen, der Bombenanschlag blieb gänzlich unaufgeklärt. Und das von Bässler erzwungene Geständnis führte zwar zu dessen Verhaftung, dürfte aber in der Folge ebenfalls keine Konsequenzen gehabt haben. Nur die Aufforderung an seinen Sicherheitschef, Manlik endgültig zu beseitigen, blieb als Ermittlungserfolg für die Kommissare übrig. Und so fragte sich der geneigte Zuschauer am Ende dann doch nach der Sinnhaftigkeit eines Tatorts, der nicht als spannender Krimi, sondern allenfalls als interessante Studie eines durchdrehenden Bauernopfers daherkam. Trotz der Längen und des unbefriedigenden Endes aber wussten Richy Müller, Felix Klare und vor allen Dingen Barnaby Metschurat schauspielerisch zu überzeugen und die Längen in der Erzählung aufzufangen. Solide eben, wie immer beim Tatort aus Stuttgart. /sis

Showdown: Oliver Manlik (Barnaby Metschurat) erzwingt von Joachim Bässler (Stephan Schad) ein Geständnis. (Foto: SWR/Benoît Linder)

Eindrucksvoll in Szene gesetzt

Eindrucksvoll in Szene gesetzt
Kritik zum Tatort Stuttgart „Du allein“
ARD/SWR Tatort “Du allein“: Letzter Einsatz von Carolina Vera als Staatsanwältin Emilia Álvarez im Polizeipräsidium mit Richy Müller als Hauptkommissar Thorsten Lannert und Felix Klare als Hauptkommissar Sebastian Bootz. (Foto: SWR/Johannes Krieg)
Thorsten Lannert (Richy Müller) und KTI-Spezialistin Andrea Botros (Isabel Schosnig) machen sich Gedanken über die Schussbahn. (Foto: SWR/Benoît Linder)

Im Herbst 2016 starb ein damals 83-jähriger Rentner, nachdem er zuvor in einer Bankfiliale in Essen ohnmächtig zusammengebrochen war und ihm nicht geholfen wurde. Insgesamt vier Personen gingen an ihm vorüber, ohne sich um ihn zu kümmern. Sie hatten ihn für einen schlafenden Obdachlosen gehalten, sagten sie ein Jahr später vor Gericht aus. Sie wurden vom Amtsgericht Essen wegen unterlassener Hilfeleistung zu moderaten Geldstrafen verurteilt.

Dieser Fall scheint Drehbuchautor Wolfgang Stauch als Vorlage für seinen Tatort Stuttgart mit dem Titel „Du allein“ gedient zu haben. Genau das gleiche Geschehen beschreibt er als Motiv für einen Rachefeldzug. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) sowie Staatsanwältin Emilia Alvarez (Caroline Vera) sieht es lange Zeit so aus, als erschieße eine Irre völlig wahllos Menschen in Stuttgart. Erst nach einer scheinbar absichtlich misslungenen Geldübergabe erkennen Lannert und Bootz den Zusammenhang zwischen den bis zu diesem Zeitpunkt zwei Toten. Sie waren – zusammen mit zwei weiteren Personen – an einem Abend in der Bank, in der ein Schreinermeister mit Herzinfarkt zusammengebrochen war. Alle vier gingen an ihm vorüber, hielten ihn für einen Penner. Anders als in der wahren Geschichte aber werden die vier weder angeklagt noch verurteilt. Grund genug für die Geliebte des Toten, Tamara Stuber (großartige Katja Bürkle), sich grausam zu rächen. Drei der vier verlieren ihr Leben, ehe es Lannert und Bootz gelingt, die Täterin zu stoppen. Nur Tabakwarenhändler Peter Jensch (Karl Markovics) überlebt. Er ist der einzige der vier Beschuldigten, der unter der unterlassenen Hilfeleistung ernsthaft gelitten hat, sein Leben seither für „nicht mehr angenehm“ hält und sich aus Angst – vielleicht vor berechtigter Strafe – nicht mehr aus dem Haus traut. Er kümmerte sich nicht um den am Boden liegenden Schreiner, weil er noch schnell in den Supermarkt wollte, um Butter fürs Frühstück einzukaufen. Ein Stück Butter für ein Menschenleben!

Der Erpresser hat Sebastian Bootz (Felix Klare) in eine S-Bahn gelenkt, aus deren Fenster er zu einem bestimmten Zeitpunkt die Geldpakete werfen soll. (Foto: SWR/Benoît Linder)

Die von Regisseurin Friederike Jehn eindrucksvoll in Szene gesetzte Geschichte überzeugt nicht zuletzt, weil einmal die aufwendigen Ermittlungsarbeiten im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Lannert und Bootz werden von einem Heer von Spezialisten unterstützt, darunter die Leiterin des Kriminaltechnischen Instituts (KTI) des Landeskriminalamtes Andrea Botros (Isabel Schosnig), die mit besonderen Fähigkeiten glänzte. Sie konnte aber Mimi Fiedler als Kriminaltechnikerin Nika Banovicgs auch nicht wirklich ersetzten, Mimi Fiedler hat den Stuttgarter Tatort 2018 verlassen. Wenig verständlich dagegen waren die eingestreuten Rückblenden, die nicht so recht in den Verlauf der Geschichte passen wollten und deshalb erst kurz vor der Auflösung des Falles als Rückblicke auf das Geschehen vor drei Jahren zu erkennen waren. Angenehm fallbezogen präsentierten sich die beiden Kommissare, fast gänzlich ohne die im Tatort inzwischen leider üblichen privaten Scharmützel. Warum allerdings die Täterin ihren Rachefeldzug erst nach drei Jahren angetreten hat und woher ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten im Umgang mit Schusswaffen stammten, wurde nicht erläutert.

Der 25. Stuttgarter Tatort ist der letzte mit der beim Publikum sehr beliebten Staatsanwältin Emilia Alvarez. Darstellerin Carolina Vera steigt aus. Schade, dass man sie so gar nicht verabschiedet hat. /sis

Thorsten (Richy Müller) und Sebastian (Felix Klare) fürchten, dass all ihre Routinen ihnen in einem Heckenschützen-Fall nichts nutzen. (Foto: SWR/Benoît Linder)

Unglaubliche Zumutung für die Zuschauer

Unglaubliche Zumutung für die Zuschauer
Kritik zum Tatort Stuttgart „Hüter der Schwelle“
ARD/SWR Tatort “Hüter der Schwelle: Sebastian Bootz (Felix Klare, li.) und Thorsten Lannert (Richy Müller) treffen am hoch gelegenen Tatort ein. (Foto: SWR/Benoît Lindner)
Lannert und Bootz  wissen nicht, was sie im Keller ihres Hauptverdächtigen erwartet. (Foto: SWR/Benoît Lindner)

Wirr, unverständlich, lächerlich, unsinnig, man findet gar keine passenden Worte, um den neuen Tatort aus Stuttgart mit dem Titel „Hüter der Schwelle“ hinreichend zu beschreiben. Schwachsinn trifft es – leider einmal mehr – am ehesten. Opfer und sämtliche potenziellen Täter waren reif für die Klapsmühle, der Film eine einzige Zumutung für die Zuschauer. Keine Dynamik, keine Spannung, keine nachvollziehbare Handlung, einfach sinnlos aneinander gereihte Szenen dafür aber von einer ungeheuren Brutalität. Tatsächlich gab es auch für die an sich sehr beliebten Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) nichts zu ermitteln, sie stolperten durch die Geschichte, ohne irgendwelche Erkenntnisse zu gewinnen, unterbrochen von zwischen den Szenen aufblitzenden Bildern aus längst vergessenen Zeiten. Die letzte Viertelstunde war denn auch nötig, um die Geschehnisse rund um das Opfer Marcel Richter (Max Breitschneider, eine schöne Leiche!), dessen ziemlich gestörte Mutter Heide Richter (Victoria Trauttmansdorff, sonst eher als Serien-Pathologin bekannt), den „Hüter der Schwelle“ und besessenen Magier Emil Luxinger (André M. Hennicke) und die von Bootz umschwärmte selbsternannte Hexe Diana Jäger (Saskia Rosendahl) aufzuklären. Aber selbst mit den am Ende in viel zu ausführlichen Rückblenden erzählten Ereignissen, die zum Tod von Marcel Richter geführt hatten, ergab die Geschichte keinen Sinn. Und dann entpuppte sich der Mord auch noch als makabre Selbsthinrichtung. Die Kommissare standen mit leeren Händen da. Ein Unding für einen guten Krimi!

Aber als Krimi lässt sich dieser Streifen ohnehin nicht einordnen, nicht einmal als Horrorfilm oder Psychothriller. Das war ganz einfach gar nichts. Natürlich gibt es mehr zwischen Himmel und Erde als der Mensch gemeinhin annimmt. Und natürlich existieren die gezeigten und andere okkulte Kreise in unserer Gesellschaft. Auch sind dem Wahnsinn sicher keine Grenzen gesetzt. Was Drehbuchautor Michael Glasauer und Regisseur Piotr J. Lewandowski dem Publikum mit diesem Film unter der Marke „Tatort“ allerdings zumuteten, war an Absurdität kaum zu überbieten. Einmal ganz abgesehen davon, dass der Zuschauer mit seinen Gebühren die Produktion solcher Filme finanzieren muss, fragt man sich doch, wie lange so renommierte Schauspieler wie Richy Müller und Sebastian Bootz sich noch für einer derartigen Unsinn hergeben! /sis

Bootz lässt sich auf einen für den Fortgang der Geschichte völlig unnötigen, ungemein brutalen Kampf ein. (Foto: SWR/Benoît Lindner)

Ohne Punkt und ohne Komma!

Ohne Punkt und ohne Komma!
ARD/SWR Tatort “Anne und der Tod”: Die junge Hausärztin Maxi Scheller (Julia Schäfle) schaut ganz genau hin – ob ihr Verdacht nach dem Tod von Paul Fuchs (Harry Täschner) berechtigt ist oder nicht, müssen Sebastian Bootz (Felix Klare, li.) und Thorsten Lannert (Richy Müller) herausfinden. (Foto: SWR/Maor Waisburd)
Kritik zum Tatort Stuttgart “Anne und der Tod”
Anne Werner (Katharina Marie Schubert) ist Altenpflegerin und arbeitet in der häuslichen Pflege. Als zwei ihrer Patienten eines ungeklärten Todes sterben, wird sie von Sebastian Bootz und Thorsten Lannert als mögliche Täterin befragt. (Foto: SWR/Maor Waisburd)

Was war das wieder für ein Tatort? Mit Krimi hatte die Geschichte nichts zu tun. Von Spannung und überraschenden Wendungen keine Spur, stattdessen wurde geredet, ohne Punkt und ohne Komma! Dabei war bis zum bitteren Ende nicht klar, ob es sich bei den beiden Todesfällen tatsächlich um Morde handelte, die den Einsatz der Kriminalpolizei rechtfertigten. Der zentrale Verhörmarathon mit eingeblendeten, zeitlich völlig losgelösten Szenen, in denen auch wieder nur zu viel und dann auch noch in viel zu breitem Dialekt gesprochen wurde, war von Wiederholungen der immer gleichen Annahmen geprägt und damit nicht nur langatmig, sondern schlicht und ergreifend langweilig. Der allseits bekannte und beklagte Pflegenotstand wurde indes fast ausschließlich auf sexuelle Übergriffe heruntergebrochen, die Altenpflegerin als alleinerziehende Mutter präsentiert, die bei der Erziehung ihres Sohnes versagt hatte und, um den übertriebenen Ansprüchen ihres Sprösslings gerecht werden, bereit war alles zu tun, auch sich zu prostituieren. Dem Pflegeberuf hat dieser Tatort mit der einseitigen Fixierung auf die sexuellen Bedürfnisse der zu Pflegenden keinen Gefallen getan und den ohnehin physisch und psychisch überbeanspruchten Pflegekräften ganz gewiss auch nicht.

An der misslungenen Geschichte aus der Feder von Drehbuchautor Wolfgang Stauch in der wirren Umsetzung von Regisseur Jens Wischnewski konnten auch die  Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare), sonst Garanten für spannende Tatort-Unterhaltung, nichts ändern. Auch sie hatten in „Anne und der Tod“ nichts weiter zu tun, als zu reden, die vermeintlich verdächtige Altenpflegerin Anne Werner (Katharina Marie Schubert) letztlich dazu zu überreden, zu gestehen – was genau, war nicht klar. Und die Altenpflegerin spielte ohne zu murren mit, beschrieb freimütig die immer gleichen Ereignisse in einer jeweils anderen Version. Was nun wirklich passiert war, blieb im Dunkeln. Jedenfalls gestand sie am Ende, was die Kommissare hatten hören wollen und die glaubten ihr plötzlich, obwohl Anne Werner im Verlaufe der Geschichte so viel gelogen hatte, dass man ihr eigentlich gar nichts mehr glauben konnte. Immerhin hatte die Verdächtige zwei Telefonjoker, die hätte man dem Zuschauer auch gewünscht! /sis  

Sebastian Bootz (Felix Klare) und Thorsten Lannert (Richy Müller) wollen sicher gehen, dass beim Tod zweier alter, pflegebedürftiger Männer nicht nachgeholfen wurde. (Foto: SWR/Maor Waisburd)

Ratlos in die Nacht!

Ratlos in die Nacht!
Aktuelle Kritik zum Tatort aus Stuttgart “Der Mann, der lügt”
ARD/SWR-Tatort: Der Mann der lügt. Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) behalten Gregorowicz im Auge. (Foto: SWR/Alexander Kluge)

Der Jubiläumstatort aus Stuttgart mit dem Titel „Der Mann, der lügt“ entließ die Zuschauer nach 90 Minuten diesmal ziemlich ratlos in die Nacht. Viele Fragen blieben offen, obwohl sich der Film wesentlich länger anfühlte als üblich. Nicht, dass er schlecht gewesen wäre! Aber er war eben anders, dieser Tatort. Nicht zuletzt auch, weil das sonst so mitreißende Team aus den Kommissaren Thorsten Lannert (Richy Müller), Sebastian Bootz (Felix Klare), Kriminaltechnikerin Nika Banovic (Mimi Fiedler) und der rassigen Staatsanwältin Emilia Alvarez (Carolina Vera) im zehnten Jahr ihrer Zusammenarbeit allesamt nur untergeordnete, langweilige Nebenrollen spielten. Denn der einzige Star des Abends war der Tatverdächtige Jakob Gregorowicz (Manuel Rubey), der sich in ein Geflecht von Lügen verstrickte, auch wenn der Zuschauer so manche der Lügen nicht nachvollziehen konnte. So zum Beispiel warum er vor seiner Frau Katharina (Britta Hammelstein) noch immer den Schein der heilen Welt wahren konnte, obwohl die von ihren Tennispartnern doch schon längst wissen musste, was da hinter ihrem Rücken gespielt wurde? Warum bricht sie dann auch noch – nachdem die Wahrheit auch offiziell ans Licht gekommen war – in einen Wutanfall mit Schreikrampf aus, wenn ihr das alles nicht neu war? Und warum saß der unsympathische Rechtsanwalt (Hans Löw) eigentlich im Rollstuhl? Mag sein, dass die Tennispartner, die sich am Ende als die wahren Mörder entpuppten, von der Homosexualität ihres Freundes Jakob nichts wussten, aber dass er – wie sie auch – viel Geld beim Mordopfer verloren hatten, das haben sie seiner Frau gewiss nicht vorenthalten. Immerhin verbrachte Jakobs Frau mehr Zeit mit den Tennispartnern als mit ihrer Familie! Auch der Mordfall selbst hinterließ eine Reihe großer Fragezeichen: Warum wurde der Sohn des Opfers denn überhaupt noch entführt? Wusste der Tatverdächtige, wo sich das Entführungsopfer die ganze Zeit über befand? Wieso hat er dann die SMS mit den Koordinaten gebraucht? Und es stellte sich die dringende Frage, ob denn ein schlechtes Gewissen gegenüber eher nur entfernt bekannten Tennispartnern überhaupt ausreichen kann, um dafür einen Mord auf sich zu nehmen? Schließlich war das Entführungsopfer sein Geliebter, für dessen Tod er sich am Ende allein schuldig fühlen und unbedingt bestraft werden wollte. Schlüssig war das alles nicht. Und durch den Perspektivwechsel waren die in diesem Fall zwangsläufig ziemlich nervigen Hauptkommissare Lannert und Bootz gezwungen, in den Verhören lang und breit zu erklären, wie sie denn auf das ein oder andere Ermittlungsergebnis gekommen waren. Wichtige Informationen, die der Zuschauer zum Verstehen der Zusammenhänge sonst recht anschaulich quasi nebenbei durch den Ermittlungsverlauf erhält, wurden diesmal in Dialoge gepackt – und das machte den eigentlich interessanten Fall mit einem hervorragenden Hauptdarsteller, dessen leichter, österreichischer Akzent ihn noch ein bisschen sympathischer machte, unnötig langatmig, leider! Und seien wir doch mal ehrlich: Tatort schaut man wegen der Kommissare, sie sind die Protagonisten und Stars in jeder Folge, mit ihnen fiebern wir mit. Was kann ein Tatverdächtiger schließlich auch anderes tun, als sich ein Alibi zu beschaffen, vielleicht noch ein paar Spuren zu beseitigen und durch spontane Lügen den Tatverdacht von sich abzulenken? Das war es doch schon und genau das reicht eben nicht für 90 Minuten guter Unterhaltung. /sis

ARD/SWR Tatort “Der Mann, der lügt”: Staatsanwältin Emilia Alvarez hat eine Hausdurchsuchung bei Jakob Gregorowicz (Manuel Rubey) erwirkt. (Foto: SWR/Alexander Kluge)
error: Content is protected !!